| | | Gebete zu verschiedenen Gelegenheiten Gebet der letzten Optina-Altväter Herr, gib mir, mit seelischer Ruhe allem zu begegnen, was der bevorstehende Tag mir bringt. Gib mir, mich ganz Deinem heiligen Willen hinzugeben. Zu jeder Stunde dieses Tages leite und stütze mich in allem. Welche Nachrichten ich auch im Laufe des Tages erhalten werde, lehre mich, sie mit ruhiger Seele aufzunehmen und der festen Überzeugung, daß über allem Dein heiliger Wille ruht. In allen meinen Worten und Taten führe meine Gedanken und Gefühle. Gib mir, bei allen unvorhergesehenen Ereignissen nicht zu vergessen, daß alles von Dir gesandt wird. Lehre mich, aufrichtig und verständig mit jedem Glied meiner Familie umzugehen und niemanden zu verwirren oder zu kränken. Herr, gib mir Kraft, die Anstrengung des bevorstehenden Tages und alle Geschehnisse im Laufe des Tages zu ertragen. Leite meinen Willen und lehre mich zu beten, zu glauben, zu hoffen, zu erdulden, zu vergeben und zu lieben. Amen. Vor Beginn der Arbeit Herr Jesus Christus, eingeborener Sohn Deines anfanglosen Vaters, Du hast gesagt: «Ohne mich könnt ihr nichts tun». Ich beherzige zutiefst das, was Du gesprochen hast, und ich verneige mich vor Deiner Güte. Hilf mir Sünder, das Werk, das ich nun beginne, in Dir auch zu vollenden, im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen, oder: Gib Deinen Segen, Herr! Nach beendeter Arbeit Die Erfüllung aller guten Dinge bist Du, mein Christus! Erfülle mit Freude und Jauchzen meine Seele, und errette mich als der einzig Menschenliebende. Amen. Bitte um Beistand des heiligen Geistes bei jedem guten Werke Troparion, 6. Ton: Schöpfer und Bildner des Alls, o Gott, die zu Deinem Ruhm begonnenen Werke unserer Hände leite schnell durch Deinen Segen, und uns erlöse von allem Bösen als der allein Allmächtige und Menschenliebende! Kondakion, 6. Ton: Der Du bist schnell zum Schütze und stark zur Hilfe, beschirme durch die Gnade Deiner Kraft jetzt, und nach der Segnung stärke und bringe zur Vollendung den guten Vorsatz der Werke Deiner Knechte, denn alles, was Du willst, kannst Du als starker Gott machen! Gebet zu Beginn eines jeglichen Werkes, das direkt oder indirekt dem öffentlichen Wohle dient Herr Jesus Christus, Du unser menschgewordener Gott, der Du zu unserem Heile Mühen und Beschwerden erduldet und in uns die Voraussetzungen zu diesem Werke gewirkt hast, Du hast die heiligen Apostel von ihrer Arbeit weg in Dienst genommen, damit Du den Dienst segnest und heiligest. Du selbst, o Herr, der Du der erste Arbeiter und Werkmeister unter uns bist, segne uns und dieses unser Werk, das wir heute in Deinem Namen beginnen, damit wir es rasch und glücklich zu Ende führen. Erleuchte unsere Gedanken und stärke unsere Arme, damit wir stets das Rechte tun und Taten des Lichtes vollbringen zum Wohle Deines Volkes und zur Ehre des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen. Gebet zum Beginn einer Arbeit oder eines Werkes ohne Öffentlichkeitscharakter Gebieter, Herr Jesus Christus, unser Gott, der Du in unaussprechlicher Menschenliebe hinabschaust auf das Menschengeschlecht und allen, die Dich bitten, Deinen Segen gewährest, ihn erbitten und erflehen wir auch jetzt auf uns, die wir gekommen sind, in der Stärke Deiner Kraft uns unserer Arbeit zuzuwenden; segne uns und unser Tun. Bewahre uns unbeschadet vor allem Bösen! Gewähre uns und denen, die mit uns zusammen arbeiten, in Fülle Frieden, Liebe, Einigkeit und Gerechtigkeit! Gib uns Dein reiches Erbarmen, und lenke unsere Schritte zu allem rechten Tun. Denn Du bist der Gott der Gnade und des Erbarmens und der Menschenliebe und Dir senden wir die Verherrlichung empor, sowie Deinem anfanglosen Vater und Deinem allheiligen und guten und lebendigmachenden Geiste, jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen. Vor dem Unterricht (bzw. vor dem Studium) O gütigster Herr! Sende uns die Gnade Deines Heiligen Geistes herab, der uns unsere geistigen Fähigkeiten schenkt und stärkt, damit wir, durch den Unterricht, den wir empfangen, heranwachsen zu Deinem, unseres Schöpfers, Ruhm, unseren Eltern zum Trost, der Kirche und dem Vaterland zum Nutzen. Amen. oder: Himmlischer König, Tröster, Geist der Wahrheit, der Du überall bist und alles erfüllst; Hort der Güter und Lebenspender, komm und wohne in uns, reinige uns von allem Makel und errette, Gütiger, unsere Seelen. Nach dem Schulunterricht Wir danken Dir, Schöpfer, daß Du uns Deiner Gnade gewürdigt hast, um dem Unterricht zuzuhören. Segne unsere Vorgesetzten, Eltern und die Lehrer, die uns zur Erkenntnis des Guten führen, und gib uns die Kraft und die Festigkeit zur Fortsetzung dieses Lernens. Gebet für die Schüler Herr Jesus Christus, unser Gott, Du hast in den reinen Herzen Deiner zwölf Apostel gewohnt durch die Gnade Deines Heiligen Geistes, der in Gestalt von Feuerzungen herabkam und ihre Münder öffnete, so daß er sie in fremden Sprachen zu reden befähigte. Du selbst, Herr Jesus Christus, unser Gott, sende denselben Heiligen Geist auch über mich, Deinen Diener, erleuchte meinen Verstand und pflanze in meine Ohren die von Dir eingegebene Heilige Schrift so wie alle gute und nützliche Lehre. Sende in meinen Verstand und in mein Herz den Geist der Weisheit, der Wissenschaft, der Frömmigkeit und der Furcht vor Dir, den guten Geist, welcher auf die rechte Bahn führt, zum Verständnis und zur Erfüllung eines jeden guten Werkes, so daß Dein Name immer gepriesen werde. Durch die Fürbitten Deiner allreinen Mutter, Deiner weisen Apostel und aller Deiner Heiligen. Denn Du bist die Erleuchtung unserer Seelen und Leiber, und Dir senden wir Lobpreis empor, samt Deinem anfanglosen Vater und Deinem allheiligen, gütigen und lebenspendenden Geist, jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen. Gebet zu Unterrichtsbeginn Herr, unser Gott und Schöpfer, der Du uns Menschen mit Deinem Ebenbild beehrt und Deine Auserwählten gelehrt hast, so daß die Hörer Deiner Lehre erstaunten, der Du den Kindern Weisheit offenbartest und den Salomo und alle Deine Weisheit Suchenden belehrt hast, öffne Herzen, Verstand und Lippen dieser Deiner Diener, damit sie die Kraft Deines Gesetzes aufnehmen und mit Erfolg die ihnen vorgetragenen nützlichen Lehren zur Ehre Deines allheiligen Namens und zum Nutzen und zur Erbauung Deiner Heiligen Kirche erkennen und Deinen guten und vollkommenen Willen verstehen. Befreie sie von jedem Druck des Feindes, erhalte sie im rechten und wahren Glauben, in Frömmigkeit und Reinheit alle Tage ihres Lebens, damit sie im Verständnis für die Erfüllung Deiner Gebote gute Fortschritte erzielen und vorbereitet sind, Deinen Allheiligen Namen zu verherrlichen und Erben Deines Reiches zu werden. Denn Du bist Gott, der stark ist in Gnade und gütig in Kraft, und Dir gebührt aller Ruhm, Ehre und Anbetung, dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen. Gebet zur Festigung des orthodoxen Glaubens in uns O Schöpfer, sende uns die Gnade Deines Heiligen Geistes, damit sie uns stärkt und befestigt im heiligen orthodoxen Glauben, den wir von Deinem heiligen Sohn, unserem Herrn Jesus Christus, empfangen haben, und damit wir diesen Glauben bekennen und bewahren bis zum Ende unseres Lebens. Amen. Danksagung für die Gewährung des Erbetenen und für jede göttliche Wohltat Troparion, 4. Ton: Dankbar und ob Deiner grossen uns erwiesenen Wohltaten Dich verherrlichend, loben, preisen wir, Deine unwürdigen Knechte, Dich, danken, singen Dir, und erheben Deine Huld gegen uns, und singen Dir demütig und mit Liebe: Der Du wohltust, unser Erlöser, Ehre sei Dir! Kondakion, 3. Ton: Deiner Wohltaten und Gaben ohne Verdienst als unnütze Knechte gewürdigt, o Gebieter, bringen wir, zu Dir mit Eifer flüchtend, nach unsern Kräften Dank und Dich als Wohltäter und Schöpfer verherrlichend, rufen wir aus: Ehre sei Dir, gabenreicher Gott! Gebet In Dankbarkeit ehren wir Dich ob der großen Wohltaten, die Du uns erwiesen hast und loben und preisen Dich, danken und singen Dir und rühmen Deine Güte, die Du an uns, Deinen unwürdigen Dienern, gezeigt hast und wir rufen Dir in Demut und Liebe zu: Ehre sei Dir, unserem Wohltäter und Erlöser! Nachdem wir umsonst als unnütze Knechte Deine Wohltaten und Gaben empfangen haben, treten wir mit Inbrunst vor Dich und bringen Dir nach unseren Kräften unseren Dank dar, und wir loben Dich als unseren Wohltäter und Schöpfer. Darum rufen wir Dir zu: Ehre sei Dir, gütiger Gott! Loblied des hl. Ambrosius von Mailand Dich, Gott, loben wir, Dich, unseren Herrn, bekennen wir, Dich, den ewigen Vater, rühmt die ganze Erde, Dir rufen alle Engel, die Himmel und alle Mächte, Dir rufen Cherubim und Seraphim mit nie anhaltender Stimme zu: Heilig, heilig, heilig ist der Herr Gott Zebaoth! Voll sind Himmel und Erde Deiner Herrlichkeit! Dich lobt der Apostel glorreicher Chor, Dich lobt der Propheten lobwürdige Zahl, Dich lobt der Märtyrer strahlendes Heer. Dich bekennt auf dem ganzen Erdkreis die heilige Kirche; Dich, den Vater von unergründlicher Majestät, Deinen angebeteten, wahren und einzigen Sohn und den Tröster, den Heiligen Geist; Du, Christus, König der Herrlichkeit, Du bist der ewige Sohn des Vaters; zu unserer Erlösung hast Du die Menschheit angenommen und hast den Schoß der Jungfrau nicht verschmäht. Du hast den Stachel des Todes überwunden und den Gläubigen das Himmelreich erschlossen. Du sitzest zur Rechten Gottes in der Herrlichkeit des Vaters. Du wirst, so glauben wir, als Richter wiederkommen. Darum bitten wir Dich: Hilf Deinen Dienern, die Du mit Deinem kostbaren Blut erkauft hast! Laß uns in Deiner ewigen Herrlichkeit mit Deinen Heiligen regieren. Rette Dein Volk, Herr, und segne Dein Erbteil und leite es und erhöhe es in Ewigkeit. Alle Tage preisen wir Dich und loben Deinen Namen von Ewigkeit zu Ewigkeit. Herr, gib uns, daß wir heute vor jeglicher Sünde bewahrt werden. Erbarme Dich unser, Herr, erbarme Dich unser. Dein Erbarmen komme über uns, die wir auf Dich gehofft haben. Auf Dich, Herr, haben wir gehofft, laß uns nicht zuschanden werden in Ewigkeit. Amen. Für einen oder mehrere Reisende Troparion, 2. Ton: Der Du bist der Weg und die Wahrheit, o Christus, sende jetzt Deinen Knechten zum Mitreisenden Deinen Engel, wie ehemals dem Tobias, damit er sie behüten und unversehrt zu Deiner Ehre von allen Übeln in aller Glückseligkeit erhalten möge, durch die Gebete der Gottesgebärerin, einzig Menschenliebender! Kondakion, 2. Ton: Der Du mit dem Lukas und Kleophas nach Emmaus mitreistest, Erlöser, reise auch jetzt mit Deinen Knechten, die im Begriff sind zu reisen, aus jeder bösen Gefahr sie rettend. Denn alles, was Du willst, kannst Du, einzig Menschenliebender! Gebet Herr Jesus Christus, unser Gott, Du wahrer und lebendiger Weg, Du hattest Gefallen daran, mit Deinem vermeintlichen Vater Joseph und Deiner alierreinsten jungfräulichen Mutter nach Ägypten mitzuwandern und hast Lukas mit Kleophas auf dem Weg nach Emmaus begleitet. Auch jetzt, so bitten wir Dich demütig, heiliger Herr, reise auch mit diesem Deinem Diener durch Deine Gnade. Und wie Deinem Diener Tobias, sende auch ihm einen schützenden und ratgebenden Engel, der ihn zur Erfüllung Deiner Gebote anleite und ihm helfe, seine Reise glücklich, friedlich und gesund zu vollenden und unversehrt und unbehelligt zurückzukehren. Und gib ihm, daß er sein gutes Vorhaben erfolgreich und zu Deiner Ehre ausführen möge, denn an Dir ist es, Dich unser zu erbarmen und uns zu erretten, und Dich preisen wir mit Deinem anfanglosen Vater und Deinem heiligen, gütigen und lebenspendenden Geist, jetzt und allezeit und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. Für einen oder mehrere Kranke Troparion, 4. Ton: Der Du schnell bist im Beschützen, o Christus, zeige baldigen Besuch aus den Höhen Deinen leidenden Dienern und erlöse uns von Krankheiten und bitteren Seuchen, und richte uns auf, um Dich zu besingen und unaufhörlich zu preisen, durch die Gebete der Gottesgebärerin, einzig Menschenliebender! Kondakion, 2. Ton: Wie Du einst, o Heiland, die Schwiegermutter Petri aufgerichtet hast und den Gichtbrüchigen, der auf dem Bette getragen wurde, so suche, Barmherziger, auch jetzt die auf dem Krankenlager Liegenden und durch die Wunde des zu Tode verwundeten Leidenden heim und heile sie, denn Du bist der Einzige, der die Krankheiten und Leiden unseres Geschlechtes getragen hat und alles kann als der Erbarmungsreiche! Gebet Gebieter, Allherscher, heiliger König! Du strafst, aber Du tötest nicht, Du stützt die Strauchelnden und richtest die Gestürzten wieder auf, Du linderst die leiblichen Nöte der Menschen. Wir flehen Dich an, unser Gott: Suche Deinen kranken Diener in Deiner Barmherzigkeit auf, und vergib ihm jede absichtlich oder unabsichtlich begangene Sünde. Herr, unser Gott, sende Deine heilende Kraft vom Himmel herab, berühre den Körper, lösche das Fieber, bändige das Leiden und jede verborgene Krankheit. Sei der Arzt Deines Dieners, richte ihn vom Lager der Krankheit und der Drangsal heil und unversehrt auf, und gib ihn Deiner Kirche zurück, damit er Dir wohlgefällig sei und Deinen Willen erfülle. Denn Dir ist es eigen, Dich zu erbarmen und uns zu erlösen, unser Gott, und Dir senden wir Lobpreis empor, dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, jetzt und allezeit und in alle Ewigkeit. Amen. Um Mehrung der Liebe und Ausrottung des Hasses und aller Bosheit Troparion, 4. Ton: Der Du mit dem Bande der Liebe, o Christus, Deine Apostel gebunden, und uns, Deine gläubigen Knechte, durch dasselbe Dir stark verbunden hast, mache, daß wir Deine Gebote bewahren und einander aufrichtig lieben, durch die Gebete der Gottesgebärerin, o einzig Menschenliebender! Kondakion, 5. Ton: Mit Flammen der Liebe zu Dir entzünde unsere Herzen, Christus, o Gott, damit wir, von derselben entflammt, mit Herzen, Gedanken und Seelen und mit allen unsern Kräften Dich lieben mögen, und unsern Nächsten wie uns selbst, und, Deine Gebote bewahrend, Dich rühmen, den Spender aller Güter! Gebet Du hast mit dem Band der Liebe Deine Apostel verbunden, Christe, und durch sie auch uns, Deine treuen Diener, an Dich gebunden; gib, Du einziger Menschenfreund, daß durch die Fürbitte der Gottesmutter auch wir Deine Gebote halten und einander ungeheuchelt lieben. Entflamme unsere Herzen mit dem Feuer der Liebe zu Dir, Christus unser Gott, damit wir, durch sie entfacht, von ganzem Herzen, von ganzem Verstand, von ganzer Seele und mit unserer ganzen Kraft Dich lieben, und unseren Nächsten wie uns selbst, und so Deine Gebote halten und Dich preisen, der Du alles Gute schenkest. Amen. Für einen oder mehrere in Gefangenschaft oder Verbannung Befindliche Troparion, 2. Ton: Der Du den Manasse von den Ketten und aus der Verbannung um der Gebete willen befreit hast, o allbarmherziger Gott, auch Deine Diener, die jetzt durch uns beten, befreie aus den Ketten und der Verbannung und rette sie aus aller schlimmen Bedrängnis, als einzig Menschenliebender! Kontdakion, 5. Ton: Als Quell des Erbarmens und Abgrund der Güte, Christus, unser Gott, verachte nicht die, welche in Not und Elend in Glauben sich zu Dir flüchten, sondern als Gnadenvoller erbarme Dich und bald befreie sie von den Ketten, damit wir Dir singen: Halleluja. In jeder Not und bei jedem Unglück Troparion, 4. Ton: Komme eilends zuvor, ehe denn wir geknechtet werden durch die Feinde, welche Dich lästern und uns bedrohen, o Christus, unser Gott; vertilge mit Deinem Kreuze, die gegen uns kämpfen. Sie mögen erfahren, von welcher Kraft der Glaube der Rechtgläubigen ist durch die Fürbitten der Gottesgebärerin, einzig Menschenliebender! Kondakion, 8. Ton: Du kampfbereiter Heerführer und Herr, Überwinder der Hölle, Dich will ich als Dein Geschöpf und Dein Diener lobpreisen, da ich vom ewigen Tod errettet bin; und weil Du unaussprechlich barmherzig bist, so errette mich von aller Not, der ich zu Dir rufe: Jesus, Sohn Gottes, erbarme Dich meiner! Für Feinde, die uns hassen und beleidigen Troparion, 4. Ton: Der Du für die, welche Dich kreuzigten, gebetet hast, o liebseliger Herr, und Deinen Knechten für die Feinde zu beten befohlen hast, vergib denen, welche uns beleidigen und verfolgen, und von aller Schlechtigkeit und Bosheit führe sie zu einem bruderliebenden und tugendhaften Lebenswandel, mit demütigem Flehen bitten wir Dich: damit wir in einmütiger Eintracht Dich loben, den allein Menschenliebenden! Kondakion, 5. Ton: Wie einst Dein erster Märtyrer Stephanus für die, welche ihn töteten, zu Dir betete, o Herr, so beten auch wir, vor Dir niederfallend, verzeihe allen denen, die uns hassen und verfolgen, damit nicht ein einziger von ihnen unseretwegen umkomme, sondern alle erlöst werden durch Deine Gnade, o allbarmherziger Gott! Gebet in Versuchung und Anfechtung Herr, mein Gott, der Du mein Geschick in Deiner Hand hältst, bewahre mich nach Deiner Barmherzigkeit und laß nicht zu, daß meine Verfehlungen mich verderben, noch daß ich dem Willen und den Begierden des Fleisches zum Schaden von Seele und Geist folge! Ich bin Dein Geschöpf, verachte nicht das Werk Deiner Hände! Wende Dich nicht ab von mir, sondern erbarme Dich meiner! Verwirf mich nicht und übersieh mich nicht, Herr, denn ich bin schwach und flüchte mich zu Dir, mein Gott und mein Beschützer! Heile meine Seele, denn ich habe gesündigt gegen Dich! Errette mich in Deiner Liebe, denn zu Dir strebe ich von Jugend an. Es mögen verwirrt werden meine Widersacher; es mögen zuschanden werden, die mich von Dir trennen wollen durch schlechte Taten, böse Gedanken und schädliche Wünsche! Vertreibe von mir alle Unreinheit und alle Befleckung durch die Sünde. Denn Du allein bist heilig, Du allein stark, Du allein unsterblich. Über alles hast Du Macht ohnegleichen und gibst allen die Kraft, gegen das Böse zu kämpfen. Denn Dir gebührt alle Herrlichkeit und Ehre und Anbetung, dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen. Gebet zu Jahresbeginn Gebieter, Herr unser Gott, Quelle des Lebens und der Unsterblichkeit, Urheber aller sichtbaren und unsichtbaren Schöpfung, der Du in Deiner Macht die Zeiten und Jahre festgelegt hast und das Universum in Deiner allweisen und allgütigen Vorsehung lenkst, wir danken Dir für Deine Wohltaten, mit denen Du uns in der vergangenen Zeit unseres Lebens wunderbar beschenkt hast. Wir bitten Dich, o allbarmherziger Gott, segne den Kranz des beginnenden Jahres mit Deiner Gnade! Behüte die Regierenden dieses Landes, vermehre die Tage ihres Lebens in unversehrter Gesundheit, und in allen Tugenden schenke ihnen gute Fortschritte. Spende aus den Höhen auch Deinem ganzen Volk Deine Wohltaten, Gesundheit und Heil, und in allem gutes Wohlgedeihen. Deine heilige Kirche, diese Stadt und alle Städte und Länder befreie aus allen bösen Gefahren, schenke ihnen Frieden und Ruhe. Mache uns würdig, Dir, dem in einem Wesen gepriesenen Gott, immer Dank entgegenzubringen, dem anfanglosen Vater, Deinem eingeborenen Sohn und Deinem allheiligen, guten und lebenschaffenden Geist, und Deinen allheiligen Namen zu besingen. Gebet beim Einzug in eine neue Wohnung O Gott, unser Erlöser, der Du Dich gewürdigt hast, unter das Dach des Zachäus einzutreten, so daß ihm und seinem ganzen Hause Heil widerfahren ist, Du selbst, laß nun auch uns, die wir hier weilen sollen und Dir in unserer Unwürdigkeit flehentliche Bitten emporsenden, unverletzt von allem Schaden bewahrt bleiben. Segne uns und diese Wohnung und bewahre unser Leben in Heiligkeit. Denn Dir gebührt alle Herrlichkeit und Ehre und Anbetung, samt Deinem anfanglosen Vater und Deinem allheiligen und guten und lebendigmachenden Geiste, jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen. Gebet des hl. Ephräm des Syrers (Dieses Gebet wird vorzüglich in der Großen Fastenzeit gesprochen) Herr und Gebieter meines Lebens! Einen Geist des Müßiggangs, der Verzagtheit, der Herrschsucht und der Geschwätzigkeit gib mir nicht! (Kniefall) Einen Geist aber der Keuschheit, der Demut, der Geduld und der Liebe gib mir, Deinem Diener! (Kniefall) O Herr, mein König! Gib, daß ich meine Sünden sehe und nicht meinen Bruder richte, denn Du bist gepriesen in alle Ewigkeit. Amen. (Kniefall) Danach: Gott, reinige mich Sünder, (zwölfmal), zu jeder Bitte eine kleine Verneigung. Anschließend werden die drei Bitten des Gebetes zusammenhängend gesprochen. Zum Abschluß folgt nochmals ein Kniefall. *** | | | Bittkanon beim Ausscheiden der Seele Herr Jesus Christus, Sohn Gottes, erbarme Dich unser um der Fürbitten willen Deiner allreinen Mutter und aller Heiligen. Amen. Ehre sei Dir, unser Gott, Ehre sei Dir. Himmlischer König, Tröster, Geist der Wahrheit, Allgegenwärtiger und alles Erfüllender; Schatz der Güter und Lebenspender, komm und wohne in uns, reinige uns von aller Befleckung und errette, Gütiger, unsere Seelen. Heiliger Gott, heiliger Starker, heiliger Unsterblicher, erbarme Dich unser, (dreimal) Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen. Allheilige Dreifaltigkeit, erbarme Dich unser. Herr, reinige uns von unseren Sünden. Gebieter, vergib uns unsere Übertretungen. Heiliger, sieh an und heile unsere Schwächen um Deines Namens willen. Herr, erbarme Dich. (dreimal) Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen. Vater unser im Himmel, geheiligt werde Dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Priester: Denn Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Wir: Amen. Herr, erbarme Dich (zwölfmal) Kommt, lasset uns anbeten Gott unseren König! Kommt, lasset uns anbeten und niederfallen vor Christus, unserem König und Gott! Kommt, lasset uns anbeten und niederfallen vor Christus selbst, unserem König und Gott! Psalm 50 Erbarme Dich meiner, o Gott, nach Deiner großen Barmherzigkeit, und nach der Fülle Deiner Erbarmung tilge meine Missetat. Mehr und mehr wasche ab meine Missetat, und von meiner Sünde reinige mich. Denn meine Missetat erkenne ich, meine Sünde steht mir immer vor Augen. Gegen Dich allein hab ich gesündigt, und Böses vor Dir getan: auf daß Du gerecht erfahren wirst in Deinen Worten, und den Sieg erhältst, wenn man über Dich urteilt. Denn siehe, in Ungerechtigkeit bin ich empfangen, in Sünden hat mich meine Mutter geboren. Siehe, die Wahrheit hast Du geliebt, die heimlichen und verborgenen Dinge Deiner Weisheit mir geoffenbart. Besprenge mich mit Hysop, so werde ich gereinigt; wasche mich, so werde ich weißer als Schnee. Gib meinem Gehör Freude und Wonne, so werden frohlocken die gedemütigten Glieder. Wende ab Dein Angesicht von meinen Sünden, und all meine Missetaten tilge. Ein reines Herz erschaff in mir, o Gott, und den rechten Geist erneuere in meinem Innern. Verwirf mich nicht von Deinem Angesicht, und Deinen heiligen Geist nimm nicht von mir. Gib mir wieder die Freude Deines Heiles, mit einem willigen Geist mache mich stark. So will ich lehren die Ungerechten Deine Wege, und die Gottlosen werden sich zu Dir bekehren. Erlöse mich von der Blutschuld, Gott, Du Gott meines Heiles, so wird mit Freuden meine Zunge Deine Gerechtigkeit preisen. Herr, öffne meine Lippen, und mein Mund wird verkünden Dein Lob! Wenn Du Opfer verlangtest, so wollte ich sie wohl geben, Brandopfer aber gefallen Dir nicht. Ein Opfer vor Gott ist ein zerknnirschtes Geist; ein zerknirschtes und gedemütigtes Herz wirst Du, o Gott, nicht verachten. Wirke, Herr, in Gnade nach Deinem guten Willen an Zion, damit die Mauern Jerusalems erbaut werden. Dann wirst Du annehmen das Opfer der Gerechtigkeit, Gaben und Brandopfer; dann wird man Kälber auf Deinen Altar legen. Bittkanon für einen Menschen bei Trennung der Seele, wenn er nicht mehr sprechen kann. 6. Ton. 1.Ode Irmos: Wie Israel, das trockenen Fußes auf dem Meeresgrunde wandelte und den Verfolger Pharao überflutet sah, wollen wir zu Gott das Siegeslied singen und rufen. Allheilige Gottes gebärerin, errette uns! Wie sich Regentropfen in der Hitze verringern, so schwinden schon allmählich meine bösen, armseligen Tage. 0 Herrin, rette mich! Allheilige Gottesgebärerin, errette uns! Laß Dich von Deiner Herzensgüte und Deiner großen Milde bewegen, Du unbesiegbare Helferin, und stehe mir bei in dieser schaurigen Stunde, wo mein Leben dahinschwindet. Allheilige Gottesgebärerin, errette uns! Große Angst umfängt meine Seele, unaussprechlich und krankhaft ist ihr Zittern, da sie nun den Leib verlassen muß. Tröste sie, Du Allerreinste! Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste. Du sichere Zuflucht der Sünder und der Demütigen! Erweise mir Deine Milde, Du Reine, und bewahre mich vor den Dämonen, die wie eine Meute Hunde um mich stehen. Jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen. Nun ist die Zeit der Hilfe, die Zeit Deines Eintretens gekommen, um derentwillen ich bei Tag und bei Nacht inbrünstig niedergefallen bin und zu Dir gebetet habe. 3.Ode Irmos: Keiner ist heilig wie Du, Herr mein Gott, der Du, Gütiger, die Würde Deiner Getreuen erhöht und uns auf dem Felsen des Bekenntnisses zu Dir befestigt hast. Allheilige Gottesgebärerin, errette uns! Von ferne habe ich diesen Tag kommen sehen und ihn mir vorgestellt, und ich betete mit heißen Tränen, daß ich nicht vergessen werde. Allheilige Gottesgebärerin, errette uns! Gestalten wie brüllende Bestien umkreisen mich und suchen mich an sich zu reißen und zu zerfleischen. Zerschmettere ihre Zähne und ihre Kiefer, Du Reine, und rette mich! Allheilige Gottesgebärerin, errette uns! Meine Sprache ist erloschen, meine Zunge ist gebunden und meine Stimme verstummt. Mit zerknirschtem Herzen bitte ich zu Dir: Meine Retterin, rette mich! Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste. Von der Höhe Deiner großen Herrlichkeit, Du Milde, neige Dein Ohr zu mir, Du Mutter Christi, meines Gottes, und vernimm mein letztes Seufzen und reiche mir Deine Hand! Jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen. Wende nicht Deine große Barmherzigkeit von mir ab, schließe nicht den Abgrund Deiner Güte, o Reinste, sondern erscheine mir nun und gedenke meiner in der Stunde des Gerichts! 4. Ode Irmos: «Christus ist meine Stärke, mein Herr und mein Gott», singt und ruft jubelnd die ehrwürdige Kirche mit lauterem Sinn und freut sich über den Herrn. Allheilige Gottesgebärerin, errette uns! Wasche meine Sünden im Fluß der Tränen, o Gütige, und nimm an die Zerknirschtheit meines Herzens; auf Dich habe ich meine Hoffnung gesetzt, daß Du mich von den feurigen Qualen bewahren wirst, denn Du bist selbst eine Quelle der Gnade, o Gottesmutter! Allheilige Gottesgebärerin, errette uns! Du nie versagende und sichere Zuflucht all derer, die in der Not sind, Du unbefleckte Herrin! Stehe mir bei in der Stunde der Prüfung, breite aus Deine erhabenen Hände wie die Flügel einer Taube und beschütze mich, Gebieterin! Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste. Der Fürst der Finsternis, der Folterer, Gewalttäter und Widersacher lauert auf dem furchterregenden Wege. Würdige mich, ihm zu entkommen, wenn ich von der Erde scheiden werde! Jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen. Es hat mich die Angst ergriffen, Herrin, und mir ist bange vor dem schaurigen Kampf, der mir bevorsteht. Stehe mir bei, Du Hoffnung meines Heiles! 5. Ode Irmos: Mit Deinem göttlichen Licht, Gütiger, erleuchte in Liebe die Seelen derer, die Dich suchen, so bitte ich zu Dir, damit alle, die aus der Finsternis der Sünde zu Dir rufen, Dich, Du Wort Gottes, als wahren Gott erkennen. Allheilige Gottesgebärerin, errette uns! Vergiß mich nicht, Du Gnädige, und wende nicht Dein Angesicht von mir, Deinem Diener ab, denn ich bin betrübt. Merke auf meine Seele und errette sie! Allheilige Gottesgebärerin, errette uns! Ihr Verwandten nach dem Blut und Geschwister nach dem Geist! Ihr, Freunde und Bekannte! Seufzet, weint und trauert, denn jetzt scheide ich von Euch! Allheilige Gottesgebärerin, errette uns! Jetzt kann niemand mich befreien, wirklich niemand kann mir helfen. Du, Herrin, hilf mir, damit ich nicht als hilfloser Mensch in die Hände meiner Feinde falle! Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste. Ihr, meine heiligen Engel! Tretet an den Richterstuhl Christi, kniet nieder im Geiste und fleht den Herrn inbrünstig an: «Du Schöpfer aller, erbarme Dich über dieses Dein Geschöpf, Du Gütiger, und verwirf es nicht!» Jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen. Neigt euch vor der Herrin und allerreinsten Mutter meines Gottes und bittet zu ihr, daß sie mit euch niederknieen möge und den Herrn zur Gnade bewege, denn als Seine Mutter und Ernährerin wird sie gewiß erhört. 6. Ode Irmos: Das Meer des Lebens sehe ich durch den Sturm der Anfechtungen erregt. Zum stillen Hafen gelangt, rufe ich Dir zu: Errette meine Seele, Du Barmherziger! Allheilige Gottesgebärerin, errette uns! Meine Lippen schweigen und meine Zunge spricht nicht mehr; mein Herz aber ist von dem Feuer der Reue verzehrt und ruft Dich, Jungfrau, mit unausgesprochenen Worten herbei. Allheilige Gottesgebärerin, errette uns! Schaue auf mich herab, Du Mutter Gottes, höre gnädig auf meine Bitte und komme zu mir, denn wenn ich Dich sehe, werde ich mit Freuden aus meinem Leibe scheiden. Allheilige Gottesgebärerin, errette uns! Mein Leib geht der Auflösung zu, gesprengt wird die natürliche Zusammensetzung seiner Organe, es versagt ihr naturgemäßes Wirken. Das bereitet mir unerträgliche Not und Bedrängnis. Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste. Übergib mich in die heiligen Hände der Engel, Herrin, damit sie mich mit ihren Fittichen zudecken und ich die schauderhaften und dunklen Angesichte der Dämonen nicht sehe! Jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen. Allehrwürdiger Palast Gottes, würdige mich des himmlischen geistigen Palastes, und laß meine erlöschende und nicht mehr leuchtende Kerze entzünden mit dem heiligen Öl Deiner Gnade! Kondakion, 6. Toneine Seele, o meine Seele, stehe auf! Was schläfst Du? Das Ende naht, und Du wirst in Verlegenheit geraten. Erhebe Dich, damit Dich Christus, Gott, verschone, der überall ist und alles erfüllt. Ikos Als er das Heilswerk Christi sah, das dem Adam Gesundung brachte, ward der Teufel entsetzt, und betroffen und klagend rief er seinem Anhang zu: Was tue ich dem Sohn Mariens an? Es überwindet mich der Mann aus Bethlehem, der überall ist und alles erfüllt! 7. Ode Irmos: Für die gottgefälligen Jünglinge hat Gott den Feuerofen zur Erquickungsstätte gemacht, während die Chaldäer verbrannten. Dieser Befehl Gottes veranlaßte den Tyrannen zu rufen: Gelobt seist Du, Du Gott unserer Väter! Allheilige Gottesgebärerin, errette uns! Die Nacht des Todes hat mich nicht bereit gefunden — eine finstere, mondlose Nacht und es steht mir eine lange, mühevolle Reise bevor, für die ich nicht gerüstet bin. Möge mich Deine Barmherzigkeit begleiten, o Gebieterin! Allheilige Gottesgebärerin, errette uns! Siehe, es sind wahrhaftig alle meine Tage in Eitelkeit entschwunden, wie es geschrieben steht, und meine Tage sind eilig dahingegangen. Nun haben mich die Arme des bitteren Todes eingefangen. Allheilige Gottesgebärerin, errette uns! Möge Deine große Barmherzigkeit nicht durch die Zahl meiner Sünden besiegt werden, o Gebieterin! Möge Deine Huld mich umgeben und alle meine Missetaten verdecken! Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste. Die mich entführen wollen, umkreisen mich von allen Seiten. Meine Seele aber bebt und zittert voll Verwirrung. Tröste sie, Du Reine, durch Dein Erscheinen! Jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen. Niemand nimmt an meiner Drangsal teil, und keinen habe ich gefunden, der mich tröstet, denn meine Freunde und Bekannten haben mich nun verlassen; Du aber, meine Hoffnung, weiche nicht von mir! 8. Ode Irmos: In das Feuer hast Du Deinen wohlgefälligen Tau geschickt und das Opfer des Elias, Deines Gerechten, hast Du trotz Wassers verbrannt, denn Du machst, Christus, alles, was Du willst. Darum preisen wir Dich in alle Ewigkeit. Allheilige Gottesgebärerin, errette uns! Du menschenliebende Mutter des menschenliebenden Gottes! Schau auf mich herab mit Deinem milden und gütigen Blick, wenn meine Seele vom Leibe getrennt wird, damit ich Dich in alle Ewigkeit preise, heilige Gottesgebärerin! Allheilige Gottesgebärerin, errette uns! Hilf mir, den Scharen der teuflischen Feinde zu entgehen, den höllischen Abgrund zu meiden und den Himmel zu erreichen, damit ich Dich in alle Ewigkeit preise, heilige Gottesgebärerin! Allheilige Gottesgebärerin, errette uns! Die Du den allmächtigen Gott geboren hast, vertreibe weit weg von mir den Urheber der Qualen, den Fürst dieser Welt, damit ich Dich in alle Ewigkeit preise, heilige Gottesgebärerin! Wir preisen den Vater und den Sohn und den Heiligen Geist, unseren Herrn. Wenn die letzte Posaune erschallen wird, die das furchtbare Gericht und die allgemeine Auferstehung ankündigt, dann gedenke meiner, heilige Gottesgebärerin! Jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen. Du erhabene Stätte des Herrn Christus! Sende mir vom Himmel Deine Gnade herab, stehe mir bei an diesem Tag der Not, damit ich Dich in alle Ewigkeit preise, heilige Gottesgebärerin! 9. Ode Irmos: Den Menschen ist es unmöglich, Gott zu sehen, selbst die Engel trauen sich nicht, Ihn anzuschauen. Durch Dich, Du Reinste, ist Er als Fleischgewordenes Wort den Menschen erschienen. Indem wir Ihn verherrlichen, preisen wir Dich mit den Engelscharen. Allheilige Gottesgebärerin, errette uns! O, wie werde ich den Unsichtbaren erblicken? Wie werde ich dieses schauererregende Gesicht ertragen? Wie werde ich mich getrauen, meine Augen aufzutun? Wie werde ich es wagen, meinen Herren, den ich seit meiner Jugend gekränkt habe, zu betrachten? Allheilige Gottesgebärerin, errette uns! Du heilige Jungfrau, Mutter Gottes! Schaue gnädig herab auf meine Demut, nimm mein inniges letztes Flehen an und bewahre mich vor dem ewigen Feuer! Allheilige Gottesgebärerin, errette uns! Dich, keusche Jungfrau Mutter, erhabener Tempel, fleht meine Seele an, die auch andere Tempel geschändet hat und nun ihren geschändeten Tempel verläßt: Hilf mir, der Finsternis draußen und dem Feuer der Hölle zu entfliehen! Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste. Da ich nun das Ende meines Lebens sehe, ist mein Gewissen von der Last der üblen Gedanken und Taten bedrängt, die meine schuldige Seele belasten. Aber neige Dich gnädig zu mir, sei meine Fürsprecherin! Jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen. Der Sohn Gottes und König der Engel, der als Mensch aus Deinem reinen Geblüte entsprossen ist, ward uns zur Versöhnung gegeben. Bewege Ihn, o Jungfrau, zum Erbarmen über meine leidenschaftsvolle Seele, die nun meinem unseligen Leib schmerzvoll entrissen wird. Wahrhaft würdig ist es, Dich seligzupreisen, o Gottesgebärerin, allzeit selige und ganz makellose Mutter unseres Gottes. Die Du ehrwürdiger bist als die Cherubim und unvergleichlich herrlicher als die Seraphim, die Du unversehrt Gott, das Wort, geboren hast, wahrhafte Gottesgebärerin, Dich preisen wir hoch. Gebet beim Ausscheiden der Seele. (vom Priester, notfalls von einem Laien, bei dem Ausscheiden der Seele aus dem Leibe zu sprechen) Gebieter, Herr, Allherrscher, Du Vater unseres Herrn Jesus Christus! Du willst, daß alle Menschen errettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen. Du willst nicht den Untergang des Sünders, sondern daß er sich bekehre und lebe! Nun flehen und bitten wir zu Dir: Befreie die Seele Deines Dieners N. von allen Fesseln und von jedem Fluch; vergib ihm jede Sünde und jede Verfehlung, die er von Jugend an begangen hat, bewußt und unbewußt, mit Wort und Tat, die er gebeichtet, oder auch vergessen oder aus Scham verheimlicht hat; denn Du allein befreist die Gefesselten und richtest die Darniederliegenden auf, Du Hoffnung der Hoffnungslosen, der Du jedem Menschen, der auf Dich vertraut, die Sünden erlassen kannst. Menschenfreundlicher Herr, befiehl, daß er von den Banden des Fleisches und der Sünden erlöst wird und nimm die Seele dieses Deines Dieners N. auf und laß sie ruhen inmitten Deiner Heiligen in den ewigen Wohnungen durch die Gnade Deines eingeborenen Sohnes, unseres Herrn, Gottes und Erlösers Jesus Christus, mit dem Du gepriesen bist samt Deinem Heiligen und lebendigmachenden Geist, jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen. *** | | | Troparien und Gebet für die Verstorbenen Troparien für die Verstorbenen, 4. Ton: Mit den Seelen der vollendeten Gerechten laß ruhen, Erlöser, die Seele Deines Dieners! Bewahre sie zum seligen Leben bei Dir, Du Menschenliebender! In Deiner Ruhestätte, Herr, wo alle Deine Heiligen sich finden, laß auch die Seele Deines Dieners ruhen, denn Du allein bist der Menschenliebender! Ehre dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste! Du bist unser Gott, der in die Hölle hinabstig und die Fesseln der Gebundenen löste, bringe Du selbst zur Ruhe die Seele Deines Dieners! Jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen. Du einzig reine und makellose Jungfrau, die Du ohne Samen Gott geboren hast, bitte, daß erlöst werde seine Seele! Gebet für die Verstorbenen Gedenke, Herr, unser Gott, Deiner im Glauben und in der Hoffnung des ewigen Lebens dahingeschiedenen Diener N.N., und als der Gütige und Menschenliebende, der die Sünden nachläßt und die Ungerechtigkeiten vernichtet, vergib, laß nach und verzeihe alle ihre vorsätzlichen und unvorsätzlichen Versündigungen. Erlöse sie von der ewigen Qual und dem Feuer der Hölle, und gib ihnen Empfang und Genuß Deiner ewigen Güter, die bereitet sind denen, die Dich lieben. Obwohl sie sündigten, sind sie nicht von Dir abgefallen und glaubten unzweifelhaft an den Vater und den Sohn und den Heiligen Geist; Dich, die gepriesene Dreifaltigkeit, und die Einheit in der Dreifaltigkeit, und die Dreifaltigkeit in der Einheit, rechtgläubig sogar bis zu ihrem letzten Atemzuge bekannten sie. Deshalb sei ihnen gnädig, und nimm den Glauben an Dich, anstatt der Taten, an, und mit Deinen Heiligen laß sie als der Barmherzige ruhen; denn es ist kein Mensch, der da lebte und nicht gesündigt hätte. Denn Du allein bist ohne alle Sünde, und Deine Gerechtigkeit ist Gerechtigkeit auf ewig; und Du bist allein der Gott der Gnade und Barmherzigkeit und Menschenliebe, und Dir senden wir den Lobpreis empor, dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen *** | | | Troparien und Kondakien zu verschiedenen Festen 1. September (14. September): BEGINN DES NEUEN JAHRES Troparion, 2. Ton Bildner der ganzen Schöpfung, der Du die Jahresabschnitte und Zeiten in Deiner eigenen Macht festgesetzt hast, segne den Kranz des Jahres Deiner Güte, o Herr! Bewahre in Frieden Dein Volk und Dein Land, auf die Fürbitten der Gottesgebärerin, und errette uns! Kondakion, 4. Ton Christus König, der Du in den Höhen wohnst, Du Schöpfer und Bildner alles Sichtbaren und Unsichtbaren, Du hast die Tage und Nächte, die Jahresabschnitte und Zeiten geschaffen. Segne jetzt den Kranz des Jahres, bewahre und behüte in Frieden Dein Land und Dein Volk, o Gnadenreicher! 8. September (21. September): HOCHFEST DER GEBURT DER ALLHEILIGEN GOTTESGEBÄRERIN Troparion, 4. Ton Deine Geburt, Gottesgebärerin, Jungfrau, verkündete Freude der ganzen Welt, denn aus Dir ist aufgestrahlt die Sonne der Gerechtigkeit: Christus, unser Gott. Er löste den Fluch und gab den Segen, und da er den Tod überwand, verlieh er uns das ewige Leben. Kondakion, 4. Ton Joachim und Anna wurden von der Schmach der Kinderlosigkeit, Adam und Eva von der Verwesung des Todes befreit, in Deiner heiligen Geburt, Allreine. Diese feiert Dein Volk, von der Missetaten Schuld erlöst, und ruft Dir zu: Die Unfruchtbare gebar die Gottesgebärerin und Nährerin unseres Lebens. 14. September (27. September): HOCHFEST DER KREUZERHÖHUNG Troparion, 1. Ton Rette, o Herr, Dein Volk und segne Dein Erbe. Gewähre den orthodoxen Christen Sieg über ihre Widersacher, und behüte Deine Gemeinde durch Dein Kreuz. Kondakion, 4. Ton Der Du freiwillig auf das Kreuz Dich erhoben, Christus unser Gott, schenke Dein Erbarmen Deiner neuen, nach Dir genannten Gemeinde. Erfreue mit Deiner Kraft die orthodoxen Christen. Gewähre Sieg über die Widersacher, Frieden in Deiner Gemeinschaft durch die Waffe des Kreuzes, des unüberwindlichen Siegeszeichens. 26. September (9. Oktober): DAS ENTSCHLAFEN DES HEILIGEN APOSTELS UND EVANGELISTEN JOHANNES DES THEOLOGEN Troparion, 2. Ton Vielgeliebter Apostel Christi, unseres Gottes, eile Dich, zu befreien ein schutzloses Volk. Deine fußfälligen Fürbitten für uns nimmt auf, der an Seiner Brust Dich ruhen ließ. Bitte, Theologe, Ihn, daß Er zerstreue die Wolke der Heiden, die uns umhüllt; und erflehe für uns Frieden und das große Erbarmen. Kondakion, 2. Ton Wer kann Deine Größe beschreiben, o Jungfräulicher? Du verströmst Wunder und Heilungen und betest für unsere Seelen, Du Theologe und Freund Christi. 1. Oktober (14. Oktober): SCHUTZFEST DER ALLHEILIGEN GOTTESGEBÄRERIN Troparion, 4. Ton Heut feiern froh wir Rechtgläubigen, beschirmt, o Gottesmutter, durch Dein Erscheinen; wir schauen zu Deinem allreinem Bilde und flehen Dich an: nimm uns unter Deinen heiligen Schutz, befreie uns von allem Übel und bitte Christus, Deinen Sohn, unsern Gott, daß Er unsere Seelen errette. Kondakion, 3. Ton Heute steht die Jungfrau in der Kirche, und mit der Schar der Heiligen bittet sie unsichtbar für uns zu Gott. Die Engel huldigen mit den Hohepriestern, die Apostel jubeln mit den Propheten, denn unseretwegen fleht die Gottesgebärerin zu dem urewigen Gott. 8. November (21. November): SYNAXIS DES HEILIGEN ERZENGELS MICHAEL UND ALLER HIMMLISCHEN KÖRPERLOSEN MÄCHTE Troparion, 4. Ton Heerführer der himmlischen Scharen, wir Unwürdigen bitten euch immerdar: Beschirmt uns durch eure Fürbitten im Schatten der Flügel eurer unstofflichen Herrlichkeit. Demütig rufen wir ohne Unterlaß: erfleht, daß wir befreit werden aus den Gefahren, ihr Fürsten der überirdischen Mächte. Kondakion, 2. Ton Heerführer Gottes, Liturgen göttlicher Herrlichkeit, der Engel Führer und der Menschen Geleiter: das Zuträgliche erflehet für uns und das große Erbarmen als der Körperlosen Heerführer. 21. November (4. Dezember): EINZUG IN DEN TEMPEL DER ALLHEILIGEN GOTTESGEBÄRERIN Troparion, 4. Ton Heute ist der Beginn des Wohlgefallens Gottes und die Vorherverkündigung der Erlösung der Menschen; in dem Tempel Gottes zeigt sich deutlich die Jungfrau und verkündet im Voraus den Christus allen. Zu ihr lasset auch uns mit lauter Stimme rufen: Sei gegrüßt, Du Erfüllung der Heilsordnung des Schöpfers. Kondakion, 4. Ton Der reinste Tempel des Erlösers, das kostbare Brautgemach, die Jungfrau, die heilige Schatzkammer der Herrlichkeit Gottes, wird heute eingeführt in das Haus des Herrn und führt mit ein die Gnade im göttlichen Geiste, die Engel besingen sie: Sie selbst ist das himmlische Zelt. 30. November (13. Dezember): GEDÄCHTNIS DES HEILIGEN APOSTELS ANDREAS, DES ERSTBERUFENEN Troparion, 4. Ton Erstberufener der Apostel und ihres Oberhauptes Bruder, Andreas, erflehe vom Gebieter des Alls, daß Er der Welt Frieden schenke und unseren Seelen das große Erbarmen. Kondakion, 2. Ton Den nach der Tapferkeit benannten Gottesverkünder, den erstberufenen Jünger des Erlösers, den Verwandten des Petrus, preisen wir. Denn wie einst, so ruft er auch jetzt uns zu: «Kommt, wir haben gefunden, den wir lange ersehnt!» 6. Dezember (19. Dezember): GEDÄCHTNIS DES HEILIGEN NIKOLAUS, DES ERZBISCHOFS VON MYRA Troparion, 4. Ton Regel des Glaubens und Vorbild der Sanftmut, Lehrer der Enthaltsamkeit bist Du Deiner Herde wahrhaft gewesen. Deshalb wurde Deiner Demut Erhöhung zuteil und Deiner Armut Reichtum. Heiliger Vater Nikolaus, bitte Christus, unseren Gott, zu erretten unsere Seelen. Kondakion, 3. Ton Heiliger von Myra, als Priester hast Du Dich erwiesen, nachdem Du, Ehrwürdiger, das Evangelium Christi erfüllt hast, gäbest Du Deine Seele für Dein Volk und hast errettet Unschuldige vom Tode. So bist Du heilig geworden, großer Mystagoge der Gottesgnade. 25. Dezember (7. Januar): HOCHFEST DER GEBURT UNSERES HERRN, GOTTES UND ERLÖSERS JESUS CHRISTUS Troparion, 4. Ton Deine Geburt, Christe, unser Gott, ließ der Welt erstrahlen das Licht der Erkenntnis, denn bei ihr wurden die Anbeter der Gestirne von einem Sterne belehrt, Dich anzubeten als die Sonne der Gerechtigkeit und Dich zu erkennen als den Aufgang aus der Höhe. Herr, Ehre sei Dir. Kondakion, 3. Ton Die Jungfrau gebiert heute den, der über allen Wesen ist. Die Erde bietet eine Höhle dar dem Unnahbaren. Die Engel lobpreisen mit den Hirten, und die Weisen wandern dem Sterne nach, denn für uns ist geboren das kleine Kind, der urewige Gott. 1. Januar (14. Januar): BESCHNEIDUNG UNSERES HERRN JESUS CHRISTUS UND GEDÄCHTNIS BASILIUS DES GROSSEN Troparion von der Beschneidung, 1. Ton Der Du auf feuergestaltigem Thron in den Höhen sitzest mit Deinem anfanglosen Vater und göttlichem Geiste, Du hast geruht, Jesus, geboren zu werden auf Erden von Deiner Mutter, der vom Manne unberührten Magd; deshalb wurdest Du auch als Mensch, acht Tage alt, beschnitten. Ehre Deinem allgütigen Ratschluß, Ehre Deiner Vorsehung, Ehre Deiner Herablassung, o einzig Menschenliebender. Troparion vom heiligen Basilius, 1. Ton In alle Weit erging Dein Rufen, daß sie Dein Wort annahm, durch welches Du gottwürdig lehrtest, das Wesen der Dinge erklärtest und die Sitten der Mensehen ziertest: Königliches Priestertum, heiliger Vater, bitte Christus, Gott, zu erretten unsere Seelen. Kondakion des Tages, 3. Ton Der Herr des Alls erduldet die Beschneidung und schneidet weg als der Gütige die Übertretungen der Sterblichen. So gibt Er heute der Welt die Erlösung. Es freut sich aber in den Höhen auch der Priester des Schöpfers, Er, der Lichtbringer und göttliche Künder des Mysteriums Christi, Basilius. Kondakion, 4. Ton Du erwiesest Dich als unerschütterlicher Pfeiler der Kirche. Allen Menschen spendetest Du das unentreißbare Reich und versiegeltest es mit Deinen Lehren. Du wiesest den Himmel, ehrwürdiger Basilius. 2. Januar: GEDÄCHTNIS DES HEILIGEN SERAPHIM VON SAROV Troparion, 4. Ton Von Jugend an gewannst Du Christus lieb, Seliger, und flammend warst Du bestrebt, Ihm allein zu dienen, Du strittest in der Wüste durch immerwährendes Gebet und Arbeit, dann erschienest Du als geliebter Auserwählter der Gottesmutter, da Du mit gerührtem Herzen die Liebe Christi erwarbst; wir rufen deshalb zu Dir: Rette uns durch Deine Gebete, Seraphim unser heiliger Vater. Kondakion, 2 Ton
Die Schönheit der Welt und alles Verwesliche in ihr ließest Du zurück, o Heiliger, und wohntest ein im Kloster von Sarov; dort lebtest Du engelgleich und warst vielen ein Weg zur Erlösung: Daher verherrlichte Dich Christus, Vater Seraphim, und machte Dich reich mit der Gabe der Heilungen und Wunder. Deshalb rufen wir zu Dir: Freue Dich, Seraphim, unser heiliger Vater. 6. Januar (19. Januar): HOCHFEST DER TAUFE UNSERES HERRN JESUS CHRISTUS. THEOPHANIE Troparion, 1. Ton Als Du im Jordan getauft wurdest, o Herr, wurde offenbar die Anbetung der Dreifaltigkeit. Denn des Erzeugers Stimme gab Dir das Zeugnis und nannte Dich den geliebten Sohn. Und der Geist in Gestalt einer Taube verkündete des Wortes Untrüglichkeit. Der Du erschienen bist, Christus, als Gott, und die Welt erleuchtet hast, Ehre sei Dir. Kondakion, 4. Ton Du erschienst heute der Welt, und Dein Licht, o Herr, ward auf uns gezeichnet, die wir in der Erkenntnis Dir lobsingen: Du kamst, Du erschienst, das unnahbare Licht. 30. Januar (12. Februar): GEDÄCHTNIS DER DREI HEILIGEN HIERARCHEN UND KIRCHENLEHRER BASILIUS DES GROSSEN, GREGORIUS DES THEOLOGEN UND JOHANNES CHRYSOSTOMUS Troparion, 4. Ton Nacheiferer der Apostel im Leben und Lehrer des Erdkreises, bittet den Gebieter des Alls, daß Er der Welt Frieden schenke und unseren Seelen das große Erbarmen. Kondakion, 2. Ton Die heiligen und gottkündenden Herolde, die Häupter der Lehrer, hast Du gelangen lassen zum Genuß Deiner Güter und zur Ruhe, o Herr, denn Du hast angenommen ihre Mühen und ihren Tod über jede andere Frucht, der Du allein Deine Heiligen verherrlichst. 2. Februar (15. Februar): BEGEGNUNG DES HERRN MIT SIMEON UND ANNA BEI SEINER DARSTELLUNG IM TEMPEL Troparion, 1. Ton Sei gegrüßt, gnadenerfüllte Gottesgebärerin, Jungfrau, denn aus Dir ist aufgestrahlt die Sonne der Gerechtigkeit, Christus, unser Gott. Er hat alle in der Finsternis Seienden erleuchtet. Frohlocke auch Du, gerechter Greis, in Deine Hände empfingst Du den Befreier unserer Seelen, der uns die Auferstehung schenkt. Kondakion, 1. Ton Den jungfräulichen Schoß heiligtest Du durch Dein Gebären, und Du segnetest die Hände des Symeon, wie es sich gebührte. Zuvorkommend hast Du uns nun errettet, Christus, unser Gott. Schenke Frieden dem Land und stärke Dein rechtgläubiges Volk, das Du liebst als der allein Menschenliebende. 25. März (7. April): HOCHFEST DER VERKÜNDIGUNG DES EVANGELIUMS AN DIE ALLHEILIGE GOTTESGEBÄRERIN Troparion, 4. Ton Heute beginnt unsere Erlösung und die Offenbarung des Geheimnisses von Ewigkeit her: Der Sohn Gottes wird Sohn der Jungfrau. Gabriel verkündet die frohe Botschaft der Gnade. So rufen auch wir mit ihm der Gottesgebärerin zu: Sei gegrüßt, Gnadenerfüllte, der Herr ist mit Dir. Kondakion, 8. Ton Dir, der für uns kämpfenden Heerführerin, bringen wir, als Deine von den Übeln erlösten Knechte, dankerfüllte Siegeslieder dar, o Gottesgebärerin. Die Du unüberwindliche Macht besitzt, errette uns aus allen Gefahren, auß das wir Dir zurufen: Sei gegrüßt, Du unvermählte Braut! 24. Juni (7. Juli): GEBURT DES HEILIGEN PROPHETEN, VORLÄUFERS UND TÄUFERS JOHANNES Troparion, 4. Ton Prophet und Vorläufer der Ankunft Christi, Dich würdig zu preisen, vermögen wir nicht, die wir Dich in Liebe verehren. Denn Deine ruhmreiche und ehrwürdige Geburt ließ aufhören die Unfruchtbarkeit Deiner Mutter und die Stummheit Deines Vaters, und verkündete die Menschwerdung des Sohnes Gottes der Welt. Kondakion, 3. Ton Die vormals Unfruchtbare gebiert heute den Vorläufer Christi. Dieser aber ist die Fülle aller Weissagung: Er wurde von den Propheten vorhergesagt, er, der im Jordan durch Handauflegung bezeugte die Erscheinung des Wortes Gottes, er, der Prophet, Verkünder und Vorläufer ist. 29. Juni (12. Juli): GEDÄCHTNIS DER ERSTAPOSTEL PETRUS UND PAULUS Troparion, 4. Ton Ihr Erstthronenden der Apostel und Lehrer des Erdkreises, bittet den Gebieter des Alls, daß Er der Welt Frieden schenke und unseren Seelen das große Erbarmen. Kondakion, 2. Ton Die getreuen und gottkündenden Herolde, die Häupter Deiner Apostel, hast Du gelangen lassen zum Genuß Deiner Güter und zur Ruhe, o Herr, denn Du hast angenommen ihre Mühen und ihren Tod über jede andere Frucht, der Du allein kennst das Innere der Herzen. 6. August (19. August): HOCHFEST DER VERKLÄRUNG UNSERES HERRN, GOTTES UND ERLÖSERS JESUS CHRISTUS Troparion, 7. Ton Du wurdest verklärt auf dem Berge, Christus, Gott, und zeigtest Deinen Jüngern Deine Herrlichkeit, soweit sie dieselbe zu ertragen vermochten. Laß auch uns Sündern erstrahlen Dein ewiges Licht, um der Fürbitten willen der Gottesgebärerin, Lichtspender, Ehre sei Dir. Kondakion, 7. Ton Auf dem Berge wurdest Du verklärt, und da Deine Jünger, soweit sie es vermochten, Deine Herrlichkeit sahen, staunten sie, daß, wenn sie Dich gekreuzigt sehen werden, Christus, unser Gott, sie das freiwillige Leiden erkennen, der Welt aber verkünden: Du bist in Wahrheit der Abglanz des Vaters. 15. August (28. August): HOCHFEST DES ENTSCHLAFENS DER ALLHEILIGEN GOTTESGEBÄRERIN Troparion, 1. Ton Im Gebären bewahrtest Du die Jungfräulichkeit, und im Tode verließest Du nicht die Welt, Gottesgebärerin. Du bist hinübergegangen zum Leben, die Du die Mutter des Lebens bist, und erlöst durch Deine Fürbitten unsere Seelen vom Tode. Kondakion, 2. Ton Die im Fürbitten unermüdliche Gottesgebärerin, die unerschütterliche Hoffnung unserer Verteidigung, haben das Grab und der Tod nicht überwältigt, denn die Mutter des Lebens führte zum Leben, der einst Wohnung nahm in ihrem jungfräulichen Körper. 29. August (11. September): ENTHAUPTUNG DES HEILIGEN VORLÄUFERS UND TÄUFERS JOHANNES Troparion, 2. Ton Das Gedächtnis des Gerechten wird gefeiert in Hymnen, Dir aber, Vorläufer, genügt das Zeugnis des Herrn. Denn Du bist erschienen als der ehrwürdigste der Propheten, der Du gewürdigt wurdest, im Fluß zu taufen, den Du verkündigt hast. Deshalb hast Du für die Wahrheit gelitten und freutest Dich, denen in der Hölle zu verkündigen den im Fleisch erschienenen Gott, der die Sünden der Welt auf Sich nahm und uns schenket große Gnade. Kondakion, 5. Ton Des Vorläufers ruhmvolle Enthauptung geschah nach göttlichem Ratschluß, damit er auch denen in der Hölle die Ankunft des Erlöser verkündige. Weinen möge dagegen Herodias, die einen widergesetzlichen Mord erbeten hat. Denn sie liebte weder das Gesetz Gottes, noch das ewige Leben, sondern das Trügerische und Zeitliche. PALMSONNTAG Troparion, 1. Ton: Die allgemeine Auferstehung noch vor Deinem Leiden zu bekunden, erwecktest Du Lazarus von den Toten, Christus Gott. So tragen auch wir als Kinder die Zeichen des Sieges und rufen Dir, dem Überwinder des Todes, zu: Hosianna in der Höhe, gesegnet sei, der da kommt im Namen des Herrn. Kondakion, 6. Ton Auf dem Throne im Himmel und auf dem Füllen hier auf Erden sitzend, hast Du, Christus, unser Gott, das Loblied der Engel und den Gesang der Kinder angenommen, die Dir zuriefen: Gesegnet sei, der da kommt, Adam wiederzurufen. HEILIGES OSTERFEST Troparion, 5. Ton Christ ist erstanden von den Toten, hat zertreten im Tode den Tod und denen in den Gräbern das Leben geschenkt. Kondakion, 8. Ton Obgleich Du ins Grab hinabgestiegen bist, Unsterblicher, hast Du doch der Unterwelt Kraft gebrochen und bist auferstanden als Sieger, Christus, unser Gott, der Du zu den Myronträgerinnen sagtest: Freuet euch! Und Deinen Aposteln Frieden gegeben hast, Du schenktest den Gefallenen die Auferstehung. CHRISTI HIMMELFAHRT Troparion, 4. Ton Du hast Dich erhoben in Herrlichkeit, Christus, unser Gott, und durch die Verheißung des Heiligen Geistes Freude bereitet Deinen Jüngern. In der Segnung erfuhren sie: Du bist Gottes Sohn, der Erlöser der Welt. Kondakion, 6. Ton Da Du die Heilsordnung für uns erfüllt und das Irdische mit dem Himmlischen geeint hattest, erhobst Du Dich in Herrlichkeit, Christus, unser Gott. Doch schiedest Du nicht von uns, sondern bliebest und riefst den Dich Liebenden zu: Ich bin bei euch, und niemand kann gegen euch sein. HEILIGES PFINGSTFEST Troparion, 8. Ton Gelobt bist Du, Christus, unser Gott. Als weise erwiesest Du die Fischer, da Du ihnen den Heiligen Geist sandtest und durch sie die ganze Welt einfingst, Menschenliebender, Ehre sei Dir. Kondakion, 8. Ton Als er herabfahrend die Sprachen verwirrte, schied die Völker der Höchste. Da er die feurigen Zungen verteilte, berief er alle zur Einheit. Einstimmig verherrlichen wir den Allheiligen Geist. *** | | | Sonntagstroparien und -Kondakien ERSTER TON Troparion Während der Stein von den Juden versiegelt war und die Kriegsknechte Deinen allreinen Leib bewachten, bist Du, Erlöser, auferstanden am dritten Tag und brachtest der Welt das Leben. Deshalb riefen die himmlischen Mächte Dir, Lebenspender, zu: Ehre Deiner Auferstehung Christus! Ehre Deiner Herrschaft! Ehre Deiner Vorsehung, einzig Menschenliebender! Kondakion Du bist auferstanden als Gott aus dem Grabe in Herrlichkeit, und hast die Welt mitauferweckt. Die Natur der Sterblichen preist Dich als Gott, und der Tod ist entschwunden. Adam jubelt, o Gebieter, und Eva, jetzt von den Fesseln befreit, freut sich und ruft: Du bist es, Christus, der Du allen die Auferstehung gewährst. ZWEITER TON Troparion Als Du hinabkamst zum Tode, Du unsterbliches Leben, da hast Du die Hölle vernichtet durch den Blitzstrahl der Gottheit. Als Du aber auch die Verstorbenen aus der Unterwelt auferweckt hast, da haben alle himmlischen Mächte Dir zugerufen: Lebenspender, Christus unser Gott, Ehre Dir! Kondakion Auferstanden bist Du aus dem Grabe, allmächtiger Heiland, und die Hölle schaute das Wunder und entsetzte sich, und die Toten standen auf. Die Schöpfung aber sieht es und freut sich mit Dir. Auch Adam frohlocket mit, und das Weltall, mein Heiland, lobsinget Dir immerdar. DRITTER TON Troparion Freuen mögen sich die himmlischen und jauchzen die irdischen Wesen, denn der Herr hat Kraft gewirkt mit Seinem Arm. Er hat zertreten den Tod durch den Tod; Er ward der Erstgeborene der Toten. Er hat uns erlöst aus dem Schöße der Hölle und verliehen der Welt große Gnade. Kondakion Auferstanden bist Du heute aus dem Grabe, Barmherziger, und hast uns hinausgeführt aus den Toren des Todes. Heute frohlocket Adam und freuet sich Eva, und die Propheten vereint mit den Patriarchen besingen unaufhörlich die göttliche Kraft Deiner Herrschaft. VIERTER TON Troparion Die frohe Kunde der Auferstehung hörten die Jüngerinnen des Herrn von dem Engel. Und befreit von der Verurteilung der Vorfahren, sagten sie frohlokkend zu den Aposteln: Der Tod ist vernichtet, Christus Gott ist auferstanden und schenkte der Welt die große Gnade. Kondakion Mein Heiland und Erlöser hat aus dem Grabe als Gott die Staubgeborenen von den Fesseln auferweckt, und hat zerbrochen die Tore der Hölle, und ist als Gebieter nach drei Tagen auferstanden. FÜNFTER TON Troparion Das mit dem Vater und dem Geiste gleich anfanglose Wort, das von der Jungfrau zu unserem Heil geborene, lasset uns, Gläubige, besingen und anbeten! Denn es hat Ihm Wohlgefallen, mit Seinem Fleisch auf das Kreuz zu steigen, und den Tod zu erleiden und aufzuwecken die Verstorbenen, durch Seine ruhmreiche Auferstehung. Kondakion Zur Hölle, mein Heiland, bist Du hinabgestigen, hast als Allmächtiger ihre Tore zertrümmert, als Schöpfer die Entschlafenen auferweckt, den Stachel des Todes zerstört, o Christus, und den Adam vom Fluche befreit, o Menschenliebender. Deshalb rufen wir alle Dir zu: Errette uns, Herr! SECHSTER TON Troparion Engelkräfte kamen an Dein Grab und die Wächter wurden wie tot. Maria stand am Grabe und suchte Deinen allreinen Leib. Du hast die Hölle gefangengenommen, ohne von ihr umstrickt worden zu sein. Du bist begegnet der Jungfrau und gabst ihr das Leben, Du Auferstandener von den Toten, Herr, Ehre Dir! Kondakion Mit der lebenschaffenden Hand hat der Lebenspender, Christus Gott, die Toten alle aus dem Schattenreich erweckt und die Auferstehung dem Menschengeschlecht gebracht. Denn Er ist der Retter aller, die Auferstehung und das Leben und der Gott des Alls. SIEBENTER TON Troparion Durch Dein Kreuz hast Du den Tod zerstört, dem Schacher das Paradies eröffnet, das Weinen der Myrrhenträgerinnen gewandelt, den Aposteln zu verkünden befohlen, daß Du auferstanden bist, Christus, Gott, erweisend der Welt große Gnade. Kondakion Nicht mehr vermag die Macht des Todes die Menschen gefangen zu halten. Denn Christus stieg hinab, zerstörte dessen Kräfte und löste sie auf. Gefesselt wurde die Hölle! Die Propheten frohlocken einstimmig und sagen: «Erschienen ist der Erlöser denen, die im Glauben sind. Gehet hinaus, Gläubige, zur Auferstehung!» ACHTER TON Troparion Von der Höhe bist Du hinabgestiegen, Du Gütiger; Du hast die dreitägige Grabesruhe angenommen, um uns von den Leiden zu befreien. Du, unser Leben und unsere Auferstehung, o Herr, Ehre Dir! Kondakion Auferstanden aus dem Grabe, hast Du die Toten auferweckt und Adam auferstehen lassen; und Eva frohlockt ob Deiner Auferstehung, und die Enden der Welt jubeln über Dein Erwachen von den Toten, Allbarmherziger. *** | | | Wochentagstroparien und -Kondakien MONTAG Gedächtnis der himmlischen körperlosen Mächte Troparion, 4. Ton Heerführer der himmlischen Scharen, wir Unwürdigen bitten euch immerdar: Beschirmt uns durch eure Fürbitten im Schatten der Flügel eurer unstofflichen Herrlichkeit. Demütig rufen wir ohne Unterlaß: erfleht, daß wir befreit werden aus den Gefahren, ihr Fürsten der überirdischen Mächte. Kondakion, 2. Ton Heerführer Gottes, Liturgen göttlicher Herrlichkeit, der Engel Führer und der Menschen Geleiter: das Zuträgliche erflehet für uns und das große Erbarmen als der Körperlosen Heerführer. DIENSTAG Gedächtnis des Vorläufers Johannes des Täufers Troparion, 2. Ton Das Gedächtnis des Gerechten wird gefeiert in Hymnen, Dir aber, Vorläufer, genügt das Zeugnis des Herrn. Denn Du bist erschienen als der ehrwürdigste der Propheten, der Du gewürdigt wurdest, zu taufen in den Wellen, den Du verkündigt hast. Deshalb hast Du für die Wahrheit gelitten und freutest Dich, denen in der Unterwelt zu verkündigen den im Fleisch erschienenen Gott, der die Sünden der Welt auf Sich nahm und uns schenket große Gnade. Kondakion, 4. Ton Prophet Gottes und Vorläufer der Gnade, wir haben Dein Haupt in der Erde gefunden wie eine hochgeweihte Rose und empfangen immerdar Heilung. Denn wiederum, wie ehemals, predigest Du der Welt Buße. MITTWOCH Gedächtnis des heiligen Kreuzes Troparion, 1. Ton Rette, o Herr, Dein Volk und segne Dein Erbe. Gewähre den orthodoxen Christen Sieg über ihre Widersacher, und behüte Deine Gemeinde durch Dein Kreuz. Kondakion, 4. Ton Der Du freiwillig auf das Kreuz Dich erhoben, Christus unser Gott, schenke Dein Erbarmen Deiner neuen, nach Dir genannten Gemeinde. Erfreue mit Deiner Kraft die rechtgläubigen Christen. Gewähre Sieg über die Widersacher, Frieden in Deiner Gemeinschaft durch die Waffe des Kreuzes, des unüberwindlichen Siegeszeichens. DONNERSTAG Gedächtnis der heiligen Apostel und des heiligen Nikolaus Troparion der heiligen Apostel, 3. Ton Heilige Apostel, bittet den barmherzigen Gott, daß Er Vergebung der Sünden verleihe unseren Seelen. Troparion des heiligen Nikolaus, 4. Ton Regel des Glaubens und Vorbild der Sanftmut, Lehrer der Enthaltsamkeit bist Du Deiner Herde wahrhaft gewesen. Deshalb wurde Deiner Demut Erhöhung zuteil und Deiner Armut Reichtum. Heiliger Vater Nikolaus, bitte Christus, unseren Gott, zu erretten unsere Seelen. Kondakion, 2. Ton Die getreuen und gottkündenden Herolde, die Häupter Deiner Apostel, hast Du gelangen lassen zum Genuß Deiner Güter und zur Ruhe, o Herr, denn Du hast angenommen ihre Mühen und ihren Tod über jede andere Frucht, der Du allein kennst das Innere der Herzen. Kondakion des heiligen Nikolaus, 3. Ton Heiliger von Myra, als Priester hast Du Dich erwiesen, nachdem Du, Ehrwürdiger, das Evangelium Christi erfüllt hast, gäbest Du Deine Seele für Dein Volk und hast errettet Unschuldige vom Tode. So bist Du heilig geworden, großer Mystagoge der Gottesgnade. FREITAG Gedächtnis des heiligen Kreuzes Troparion, 1. Ton Rette, o Herr, Dein Volk und segne Dein Erbe. Gewähre den orthodoxen Christen Sieg über ihre Widersacher, und behüte Deine Gemeinde durch Dein Kreuz. Kondakion, 4. Ton Der Du freiwillig auf das Kreuz Dich erhoben, Christus unser Gott, schenke Dein Erbarmen Deiner neuen, nach Dir genannten Gemeinde. Erfreue mit Deiner Kraft die rechtgläubigen Christen. Gewähre Sieg über die Widersacher, Frieden in Deiner Gemeinschaft durch die Waffe des Kreuzes, des unüberwindlichen Siegeszeichens. SAMSTAG Gedächtnis aller Heiligen und aller Verstorbenen Troparion, 2. Ton Apostel, Märtyrer, Propheten, Priester, Gottselige und Gerechte, die ihr schon den Kampf vollendet und den Glauben treu bewahrt habt, die ihr Zuversicht habt zum Erlöser, wir flehen euch an: Bittet für uns Ihn, den Gütigen, zu erretten unsere Seelen! Gedenke, allgütiger Herr, Deiner Diener, und vergib ihnen alles, was sie im Leben gesündigt haben, denn niemand ist ohne Sünde als Du allein, der Du vermagst, auch den Entschlafenen die Ruhe zu geben. Kondakion, 8. Ton Mit den Heiligen laß ruhen, o Christus, die Seelen Deiner Diener, wo entflieht aller Schmerz, alle Trübsal, alle Klage, wo Leben ist ohne Ende. Als die Erstlingsfrüchte der Natur bringt Dir, o Herr, dem Pflanzer der Schöpfung, der Erdkreis die gottragenden Märtyrer dar. Auf ihre Fürbitten bewahre in tiefem Frieden Deine Kirche und Deine Gemeinde durch die Gottesgebärerin, Erbarmungsvoller! *** | | | Zusammengestellt, bearbeitet und veröffentlicht von P. Benedikt Schneider Quelle: http://www.orthodoxia.de | | |
|